Einfach, appetitlich und gesund
so soll die Nahrung für den geliebten Vierbeiner sein, das wünschen sicherlich viele Hundehalterinnen und Hundehalter. Geht man nach der Werbung steckt in allen Tüten, Dosen und Frostpaketen nur das aller Beste für den Hund. Doch ist es wirklich so? Was bedeutet die einzelnen Angaben auf den Verpackungen, was steckt dahinter? Darüber möchten die folgende Unterlagen ein wenig informieren.
Vorweg noch ein paar Hinweise zur Deklaration von Hundefutter
Es wird zwischen drei Formen der Deklaration unterschieden:
- geschlossene Deklaration hier werden nur die Zutaten mengenmäßige von oben nach unten aufgeführt. Beispiel
- offene Deklaration hier werden Zutatengruppe prozentuell aufgeführt, ohne die genaue Anteile anzugeben. Beispiel
- Volldeklaration bei dieser Deklarationsart sind alle Zutaten im Detail aufgeführt. Beispiel
Die wichtigsten Nahrungsbestandteile und deren Bedeutung für den Hund
- Eiweiß (Proteine) dienen dem Aufbau unter anderem der Körpersubstanzen wie Haut, Fell, Sehnen, Muskeln, Enzyme, Sekret, Milch, Zellen, etc., Bemerkung: Hochwertiges tierisches Eiweiß kann der Hundekörper viel besser verwertet (85 bis 92%) , als pflanzliche Eiweiß (Verwertbarkeit nur 15 bis 20%).
- Kohlenhydrate gewinnt der Hund aus pflanzlichen Bestandteilen der Nahrung, ist die schnell greifbare Energie für kurzfristige Belastungen (z. B. Sprints). Hunde können Kohlenhydrate nur im geringen Umfang verdauen.
- hochwertige Fette 2mal energiereicher und besser verdaulich als Kohlenhydrate, erhöht das Fressvergnügen, wird für längere Belastungen benötigt.
- Natürliche Vitamine benötigt der der Hundekörper unter anderen für den Stoffwechsel, die Sinne, die Fortpflanzung, Enzymbildung, Zellbildung, Blutgerinnung.
- Mineralien sind unter anderem wichtig für Knochen- u. Knorpelbildung, Nerven-, Herz- u. Muskelfunktion, Wasserhaushalt
- Ballaststoffe wichtig für den Verdauungsprozess und der Darmgesundheit.
- Wasser unter anderem wichtig für Nährstofftransport, Ausscheidung von Stoffwechselendprodukte, Temperaturreglung, Verdauung Lösungsmittel