Initiative Gesunder Hund
Wie mit einem gesunden Hund ein glückliches Herrchen wird
Meine Hunde
Kurzprotärt meiner vierbeinigen Wegbegleiter der letzten 30 Jahren.
Lara
geboren 03. Feb. 1995, gestorben 26. März 2003
Lara war eine Schäferhund/Labrador-mischlingshündin und ist im April 1995 zu uns gekommen. Lara war ein Familienhund, wir haben mit ihr keine besonderen Aktivitäten getätigt. Wir mussten Lara auf Grund einer schweren Erkrankung am 26. März 2003 erlösen lassen.
Das war der Anlass mich näher mit dem Thema Hundefutter/-nahrung zu beschäftigen.
Susi
geboren 19. April 1999, gestorben Mai 2015
Susi ist am 29. April 2003 aus dem Tierheim Salzgitter zu uns gekommen. Ca. 3 Monate vorher wurde sie mit ihren Welpen von ihrem damaligen Besitzer an eine Tierschutzorganisation abgegeben und dann an das Tierheim Salzgitter weitervermittelt. Susi hatte einen ausgeprägten Jagdtrieb.
Alex
geboren Marz 2003, gestorben Mai 2017
Alex war ein Altdeutscher Hütehund, eine Gelbbacke. Alex wurde am 08.Juni 2003 als Welpe im Alter von ca. 10 Wochen von der Polizei in den Straßen von Bad Gandersheim aufgegriffen und in eine Tierauffangstadtion auf der Kläranlage untergebracht. Da sich niemand sich nach dem Welpen erkundigt hatte, habe ich Alex am 11. Juni 2003 mit zu uns nach Hause mit genommen, wo von Susi warmherzig empfangen wurde.
Mailo Caspar
geboren 21.April 2017
Mailo stammt aus Bad Saarow, Zwingername "Caspar vom Markgrafenstein". Mailo ist ein Altdeutscher Hütehund, ein gestromter Mitteldeutscher Fuchs. Mailo ist am 18. Juni 2017 zu uns gekommen. Um Mailo körperlich und geistig auszulasten, sind wir im Hundeverein aktiv. Darüber hinaus mach ich mit Mailo viel Distanztraining im freien Gelände und Ausdauertraining mit dem Fahrrad.
Ich bin Rolf 👋
Rolf Richter, ich bin Jahrgang 1959 und seit März 2024 Rentner, davor war ich 39 Jahre tech. Angestellter eines regionalen Wasserversorgers. Hunde gehören seit über 30 Jahren zum Leben meiner Frau und mir, seit seit mehr als 20 Jahren engagiere ich mich für ihre artgerechte und gesunde Ernährung von Hunden. Anlass für das Engagement war eine Krebserkrankung unseres ersten Hundes Lara. Auf Grund der schwere der Erkrankung mussten wir Lara im Alter von nur 8 Jahren einschläfern lassen. Seitdem achte ich auf die folgenden Dinge bei der Versorgung meiner Hunde ganz besonders:
Eine artgerechte, chemiefreie Hundenahrung
Mailo bekommt ein Hundenahrung, die nur natürliche Rohrstoffe enthält. Diese natürlichen Rohstoffe werden nach eingehender Güteprüfung frisch verarbeitet, roh, und kalt abgefüllt und in BPA freien Dosen luftdicht verschlossen und ganz langsam vitaminschonend in Dampf gegart. Mineralstoffe und Vitamine bleiben so erhalten, dadurch kann auf die Gabe künstlicher Vitamine verzichtet werden.
Mit dieser Nahrung stelle ich bei Mailo sicher, dass er die von der Natur vorgegebenen Bedürfnissen erhält. Seine Nahrung ist quasi so zusammen gestellt, wie eine frische, selbst gejagte Beute.
Vermeiden aller Substanzen, die mit Nebenwirkungen behaftet sind.
Alle medizinischen oder abtötenden Substanzen haben Nebenwirkungen und wirken sich auf den Körper mehr oder wenige stark negativ aus.
Keine Impfungen
Impfstoffe enthalten giftige Substanzen wie z. B. Quecksilber, Aluminiumoxid, Formaldehyd.
Keine Entwurmsmittel
Da die Wurmkur ja etwas abtöten soll, muss sie Gifte enthalten. Dieses töte aber nicht nur die Würmer ab, sondern auch alle für die Verdauung wichtigen Bakterien. Daher lasse ich den Kot von Mailo regelmäßig auf Würmer untersuchen und verabreiche Wurmkur nur im Bedarfsfall (Mailo hat noch nie eine Wurmkur benötigt).
Kein Zeckenschutz mit chemischen Substanzen
Chemische Zeckenschutzmittel enthalten Nervengifte (Toxine), die nicht nur die Zecke töten, sondern auch gesundheitliche Schäden beim Hund verursachen können. Zum anderen muss die Zecke erst zugebissen haben, bevor sie das Gift aufnehmen kann.
Mein Wissen und Erfahrungen in Sache Hundeernährung teile ich auch gerne in ein persönliches Informationsgespräch oder in Form eines kleinen Informationsvortrag in kleinerer Runde mit Ihnen. Natürlich kostenlos und unverbindlich.
Wie geht das?
Mir einfach eine Kontaktanfrage zusenden und ein Termin vereinbaren.
© Initiative Gesunder Hund. Alle Rechte vorbehalten